Wortschatz zum thema: umwelt, umweltschutz

Die Bevölkerungsentwicklung früher und heute

Im Laufe der Geschichte schwankte die Anzahl der Menschen, die auf der Erde lebten, stets. Umweltkatastrophen, Krankheiten und Seuchen sorgten immer wieder dafür, dass die Größe der Weltbevölkerung, die sich von Afrika aus in alle Kontinente ausbreitete, variierte.
Nach Schätzungen der UNO gab es vor rund 2.000 Jahren bereits etwa 300 Millionen Menschen weltweit, während es 1.000 Jahre später mit rund 310 Millionen kaum mehr waren. Im Mittelalter begann die Weltbevölkerung wieder stärker zu wachsen, wurde später allerdings durch Pest, Pocken und andere Seuchen dezimiert.

Im 18. Jahrhundert kam es nach Schätzungen von Experten zu einem dauerhaften Wachstum von über 0,5 Prozent im Jahr. Dieses Wachstum stieg Mitte des 20. Jahrhunderts sogar auf über 2 Prozent im Jahr, sodass sich die Weltbevölkerung vervierfachte. Spätestens jetzt sprach man von einer Bevölkerungsexplosion mit gravierenden Folgen für unseren Planeten.

Erst seit Ende der 1980er Jahre sinkt das jährliche Wachstum der Weltbevölkerung. Waren es damals noch 87 Millionen Menschen pro Jahr mehr, sind im Jahr 2009 nur 79 Millionen hinzugekommen. Wohlgemerkt — die Weltbevölkerung wächst weiter rasant an — nur die Wachstumsgeschwindigkeit ist rückläufig — immerhin. 2015 ist die Zahl der Weltbevölkerung nach Schätzungen der Weltbevölkerungsuhr allerdings wieder um rund 87 Millionen Menschen gewachsen.

Was tut die Politik gegen das Bevölkerungswachstum?

Um das Bevölkerungswachstum zu stoppen bzw. zu verlangsamen, wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Auf der Weltbevölkerungskonferenz der UNO werden seit 1974 die Probleme und Resultate der Bevölkerungsentwicklung weltweit diskutiert. In vielen Ländern wurden an die Regionen angepasste Konzepte zur Steuerung des reproduktiven Verhaltens erarbeitet und die Familienplanung mit Aufklärungskampagnen sowie der Zurverfügungstellung von Verhütungsmitteln gefördert.
Seit einiger Zeit wird zudem die Rolle der Frau betont. Sie soll gestärkt werden, weil sich gezeigt hat, dass Frauen, die selbst über Sexualität und Verhütung entscheiden können, tendenziell weniger Kinder bekommen.

Особенности страны

Германия занимает второе место в Европе по численности населения. Ее территория и уровень технического потенциала позволяет развивать сложное промышленное производство, среди которого: автомобилестроение, машиностроение, металлургия, химическая промышленность. Несмотря на ответственный подход к технологиям, большая концентрация предприятий неизбежно ведет к накоплению в воздухе вредных веществ.

Немецкая национальная педантичность исключает «непредвиденные» выбросы отравляющих веществ в атмосферу или разлив химикатов на почву. Здесь имеются все необходимые фильтрующие системы, реально работают природоохранные технологии, а также законодательство. За нанесение вреда природе положены серьезные санкции, вплоть до принудительной остановки провинившегося предприятия.

Территория Германии имеет различный рельеф. Здесь есть как гористая местность, так и ровная, состоящая из полей. Эти районы широко используются под сельское хозяйство. Определенные виды деятельности, направленные на получение хорошего урожая, также вносят вклад в загрязнение воздуха и водоемов.

Тема природа на немецком: Natur und Umwelt. Wortschatz B1.

Поговорим в статье о природе и окружающей среде! Данная тема очень важна и очень популярна в Германии, поэтому знать лексику по ней также необходимо!  ;))) 

Основные понятия:

  • die Natur — природа
  • der Klimawandel — изменение климата
  • die Veränderung des Klimas  — изменение климата
  • die Umwelt — окружающая среда/экология
  • das Umweltproblem — проблема окружающей среды
  • der Umweltschutz — защита окружающей среды
  • die Umweltverschmutzung — загрязнение окружающей среды
  • der Müll — мусор/отходы
  • die Mülltrennung — разделение мусора
  • die Mülltonne — мусорный бак
  • der Altglascontainer — контейнер/бак для стекла, стеклянных изделий
  • die Energie — энергия
  • das Wetter — погода
  • der Treibhauseffekt — парниковый эффект 
  • die Erderwärmung — глобальное потепление
  • die Naturkatastrophe — природная катастрофа/стихийное бедствие
  • die Dürre — засуха
  • die Überschwemmung — потоп/наводнение
  • die Wohltätigkeitsorganisation — добровольная благотворительная организация
  • die Industrie — индустрия
  • die Haushaltsabfälle — бытовые отходы

ГЛАГОЛЫ:

  • verwenden  — применять/употреблять/использовать
  • wiederverwenden — вторично/повторно применить/использовать
  • benutzen — использовать/пользоваться
  • etwas wegwerfen — что-либо выбросить
  • trennen  — разделять
  • reparieren — чинить/исправлять/восстанавливать
  • sparen — экономить
  • verschmutzen — загрязнять
  • schützen — защищать
  • belasten — вредить; наносить вред/ущерб
  • verursachen — становиться причиной/служить причиной/вызывать
  • entsorgen — утилизировать
  • umweltfreundlich leben — жить, не нанося ущерба окр.среде
  • reduzieren — сокращать/ограничивать
  • vermeiden — избегать/предотвращать
  • sortieren — сортировать 
  • sammeln —  собирать
  • verbrennen — сжигать
  • verbrauchen  — потреблять/расходовать
  • verpacken — упаковать/запаковывать

Тема природа на немецком. ФРАЗЫ/Выражения:

  • Müll trennen — разделять/сортировать мусор
  • Müll im Haushalt sortieren — сортировать мусор в домашнем хоз-ве/дома
  • die Menge des Hausmülls reduzieren — сократить количество домашнего мусора
  • die Umwelt verschmutzen — загрязнять окр.среду
  • die Umwelt belasten — наносить вред окруж.среде
  • die Umwelt schützen — защищать окруж.среду
  • Verpackungsabfall verursachen — служить причиной появления упаковочных отходов
  • Müll auf Deponien entsorgen — сдавать мусор в утилизацию в спец.хранилище по переработке отходов
  • das Problem lösen  — решить проблему
  • für die Umwelt kämpfen — бороться за окруж.среду
  • auf die Umwelt achten — следить за окружающей нас средой
  • etwas gegen die Umweltverschmutzung tun — делать что-либо против загрязнения окр.среды
  • etwas für die Umwelt tun — делать что-либо для окр.среды
  • Die Umweltverschmutzung ist ein weltweites Problem. — Загрязнение окруж.среды является мировой проблемой
  • Ich spare Wasser und Energie — Я экономлю воду и энергию
  • Deutschland investiert in erneuerbare Energien. — Германия инвестирует в энергию, которая сама возобновляется.
  • Wir sollen alte Batterien zurück zum Handel bringen — Нам следует приносить старые батарейки обратно в магазин
  • je nach Möglichkeit auf die öffentlichen  Verkehrsmittel umsteigen — по возможности пересаживаться на общественный транспорт
  • Aus Altpapier können Handtücher und Toilettenpapier produziert werden. — Из старой бумаги/макулатуры могут быть произведены бумажные полотенца для рук и туалетная бумага.
  • Wasser  kann man sparen,  indem man täglich duscht statt badet. — Воду можно экономить, ежедневно принимая душ вместо ванны.
  • Es ist umweltfreundlich, zur Arbeit mit dem Bus statt mit dem Auto zu fahren. — Ездить на работу на автобусе, а не машине  более благоприятно для окр.среды.

МОЙ ДРУГ! ПОДЕЛИСЬ, ПОЖАЛУЙСТА, ЭТОЙ СТАТЬЕЙ В ТВОИХ СОЦ.СЕТЯХ))) ТЫ ОКАЖЕШЬ МНЕ ОГРОМНУЮ ПОДДЕРЖКУ!==)))))) ЗАРАНЕЕ БЛАГОДАРЮ ТЕБЯ!

Bevölkerungsentwicklung in Lateinamerika

In Lateinamerika lassen sich einige Unterschiede zwischen Süd- und Zentralamerika feststellen. Die Bevölkerungsentwicklung in Südamerika ist recht stabil. Daher wird hier nur ein leichter Bevölkerungszuwachs von heute 414 Millionen auf 496 Millionen Menschen im Jahr 2050 erwartet. Etwas anders ist die Situation in Zentralamerika. Hier liegt die Geburtenrate mit 2,4 Kindern pro Frau deutlich höher. Daher werden dort im Jahr 2050 mit 231 Millionen Menschen fast ein Drittel mehr Menschen leben als heute (173 Millionen).
Der amerikanische Kontinent erlebte durch seine „Entdeckung“ und Eroberung durch die Europäer in den letzten Jahrhunderten starke Bevölkerungsschwankungen. Lebten in der vorkolumbianischen Zeit schätzungsweise noch etwa 50 Millionen Ureinwohner in Lateinamerika, waren es 1650 nur vier Millionen. Durch den Sklavenhandel und Immigration wuchs die Bevölkerung später wieder schnell an.

Nachdem Exkurs in die Welt der Zahlen wollen wir uns nun an Einschätzungen wagen. Dazu aber erst einmal ein paar Definitionen.

Welche Umweltschutzgesetze gibt es?

Klimaschutz: Die Umwelt zu schützen kann ganz einfach sein.

Das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat schon viele Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz erlassen. Diese sind jedoch bisher nicht in einem allumfassenden “Umweltschutzgesetz” zusammengefasst worden. So kommt es, dass die Vorschriften zum Umweltschutz in verschiedenen Gesetzestexten zu finden sind.

Im Januar 2009 erklärte Sigmar Gabriel, der damalige Minister für Umwelt, den Versuch, ein einheitliches Umweltschutzgesetz zu etablieren, gar für “gescheitert”.

So erklärt sich auch, warum es keinen klaren Bußgeldkatalog zum Umweltschutz gibt, sondern viele verschiedene Bußgeldkataloge, die sich mit dem Thema befassen. Denn natürlich steht auf die verschiedenen Arten der Verschmutzung der Umwelt ein Bußgeld.

Bussgeld-Info.de hilft dem Bürger, den Bußgeldkatalog in Deutschland kennenzulernen und die einzelnen Sanktionen, die für Umweltverschmutzung vorgesehen sind, besser abschätzen zu können.

Die folgende Tabelle fasst einige Beispiele für Bußgelder zum Umweltschutz zusammen:

Verstoß gegen den Umweltschutz Bußgeld
Gegenstände auf der Fahrbahn, die die Gesundheit anderer gefährden 60 Euro (und ein Punkt in Flensburg)
Befahren einer Umweltzone ohne entsprechende Plakette 100 Euro
Lärm- / Ab­gas­be­las­tung ohne trif­tigen Grund 80 Euro
Hausmüll falsch entsorgt 10 bis 100 Euro
Inner­halb geschlos­sener Ort­schaften ohne trif­tigen Grund hin- und her­gefahren 100 Euro
Altreifen falsch entsorgt oder gelagert 200 bis 2500 Euro
Betreten von abgesperrten Waldflächen 15 bis 125 Euro
Zelten im Wald 10 bis 100 Euro
Reinigung eines Fahrzeugs an einem Gewässer 150 bis 1250 Euro
Entsorgung von Behältern mit wassergefährdenden Stoffen in oberirdischen Gewässern 1000 bis 7500 Euro

Umwelt- und Klimaschutz für Kfz-Besitzer

Umweltpolitik: Die Bundesregierung erlässt immer wieder Gesetze zum Umweltschutz.

Einige Gesetze betreffen das tägliche Leben der Menschen in Deutschland stärker als andere. Ein Beispiel eines Gesetzes zum Klimaschutz, das jeden Autofahrer direkt betrifft, ist die schrittweise Einführung der Umweltplakette in den Städten.

Sie soll helfen beim Kampf gegen die Luftverschmutzung, deren Ursachen nicht nur um Betrieb von Kohlekraftwerken oder Feinstaub aus Düngemitteln zu suchen sind. Der massenhafte Gebrauch von Kfz hat einen besonders hohen Anteil an der Luftverschmutzung, weshalb Maßnahmen zum Klimaschutz hier ansetzen müssen.

Seit 2008 haben die meisten Städte diese Vorgabe zu den Umweltplaketten verwirklicht. So müssen die Abgaswerte von Kfz einer Prüfung standhalten. Danach wird eine der drei Plaketten vergeben. Die Farben rot, gelb und grün illustrieren dabei das Prüfungsergebnis. Autos mit einer roten Plakette dürfen demnach in den wenigsten Städten eine Umweltzone befahren. Die grüne Plakette dagegen verschafft Zugang zu allen Umweltzonen.

So soll der Feinstaubanteil in der Luft der betreffenden Wohngebiete verringert werden, damit die Lebensqualität steigen kann. Außerdem wird auf diese Weise der Klimaschutz vorangetrieben. Der Abbau des Ausstoßes von Treibhausgasen ist ein Projekt, das weltweit angegangen werden muss.

Eine andere Richtlinie der deutschen Umweltpolitik war die sogenannte Abwrackprämie, die einerseits die für Deutschland wichtige Auto-Industrie ankurbeln sollte und andererseits einen geringeren Schadstoffausstoß der Fahrzeuge zum Ziel hatte. Die Maßnahme mit dem offiziellen Namen Umweltprämie sah vor, dass eine einmalige Zahlung von 2500 Euro erhält, wer sein altes Auto entsorgt und ein neues kauft. Der Neuwagen musste dabei bestimmten Umweltschutz-Richtlinien entsprechen. Die Aktion wurde nach weniger als einem Jahr im Spätsommer 2009 wieder beendet, da die Finanzmittel erschöpft waren.

FAQ: Umweltschutz

Worin besteht der Unterschied zwischen Umweltschutz und Naturschutz?

Der Umweltschutz befasst sich vorrangig damit, den Lebensraum des Menschen zu schützen, während der Naturschutz das gesamte Ökosystem betrifft und damit auch die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen berücksichtigt.

Gibt es auch Konflikte zwischen Umweltschutz und Naturschutz?

Mitunter ja, z. B. beim Bau von Windparkanlagen. Diese liefern Strom, der von den Menschen benötigt wird, und werden deshalb in der Regel von Umweltschützern befürwortet. Naturschützer hingegen kritisieren solche Anlagen oft, weil durch den Bau der Lebensraum von Tieren und Pflanzen beeinträchtigt wird.

Was kann der Einzelne tun, um sich für den Umweltschutz einzusetzen?

Tipps, wie Sie selbst etwas zum Umweltschutz beitragen können, finden Sie .

Bevölkerungsentwicklung in Afrika

In den südlich der Sahara liegenden Ländern können wir heute die jüngste Bevölkerungsstruktur aller Zeiten verzeichnen: 43 Prozent der Afrikaner hier sind unter 15 Jahren und haben damit das Alter, in dem sie Kinder bekommen noch vor sich. Bislang sind nur etwa 36 Prozent der 15- bis 24-jährigen Männer und 26 Prozent der Frauen gleichen Alters ausreichend über Verhütungsmethoden aufgeklärt. Die Aufklärung besitzt einen entscheidenden Einfluss darauf, wie sich die Bevölkerung in diesen Ländern entwickeln wird. Zudem sind kaum ausreichend Verhütungsmittel vorhanden. So nutzen nur 35 Prozent der verheirateten Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren die Möglichkeiten der Familienplanung, nur 29 Prozent greifen dabei auf moderne Methoden zurück.

Bislang liegt die Gesamtfruchtbarkeitsrate in Afrika bei 4,7 Kinder pro Frau, in den Ländern südlich der Sahara liegt diese Zahl sogar bei 5,0 Kindern pro Frau. Dies ist im Vergleich zu 6,6 Kindern im Jahr 1960 zwar ein leichter Rückgang, aber immer noch sehr hoch.

eure weiteren Fragen dazu…

Rebecca + Michelle


Wenn man Spenden einsammeln würde für den Wald, damit nicht mehr soviele Bäume abgeholzt werden und man ungefähr 5mal im Jahr an Häusern fragen würde, ob sie etwas spenden würden für den Wald — würde der Bürgermeister dann daran etwas tun?
Antwort der Redaktion:
Hallo Rebecca und Michelle, sicherlich kann man mit Spenden für den Wald viel Gutes tun und es ist klasse, wenn sich auch Kinder und Jugendliche, wie ihr es seid, dafür einsetzen wollen, dass es dem Wald wieder besser geht. Das wollt ihr ja. Wahrscheinlich denkt ihr an die großen Wälder in Afrika, von denen man hört, dass so viel abgeholzt wird, oder? Sprecht doch mal mit eurer Lehrerin oder eurem Lehrer, ob ihr nicht mal im Unterricht dazu etwas machen könnt. Vielleicht könnt ihr dann auch mal einen Förster einladen, der euch erzählen kann, was für den Wald gut ist. Wenn ihr an Häusern Geld sammeln wollt, muss das gut vorbereitet werden. Aber auch das könnt ihr ja mal gemeinsam besprechen. Viel Erfolg!

Je ärmer und jünger ein Land desto schneller wächst die Bevölkerung – Warum eigentlich?

Während sich die durchschnittliche Kinderzahl weltweit seit den 1960er Jahren von etwa 5 Kindern auf heute 2,5 Kinder pro Frau halbiert hat, sind in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara die Geburtenraten nur von 6,6 Kindern auf heute 5 Kinder gesunken. Zurückzuführen ist das weltweite Bevölkerungswachstum vor allem auf fünf Faktoren:

— Wunsch nach mehr als zwei Kindern pro Paar
— Bessere medizinischen Versorgung und Hygiene
— ungewollte Schwangerschaften
— eine junge Altersstruktur
— religiöse Motive

Gerade in ärmeren Ländern ist der Wunsch nach vielen Kindern groß. Zahlreiche Kinder sollen der Familie bei den vielfältigen Arbeiten im Haus und auf dem Feld helfen und die Eltern später unterstützen. Kinder werden in Ländern ohne ausreichendes Sozialsystem daher als eine Art Altersvorsorge betrachtet.

Weltweit verbessert sich die medizinische Versorgung und Hygiene — wenn auch von stark unterschiedlichen Ausgangsniveaus kommend. Bessere medizinische Versorgung und Hygiene führen zu geringeren Sterblichkeitsraten — insbesondere bei Säuglingen — und höherer Lebenserwartung.

Die hohen Geburtenzahlen sind zum Teil aber auch auf ungewollte Schwangerschaften zurückzuführen. Mangelnde Aufklärungs- und Beratungsangebote sowie fehlender Zugang zu passenden Verhütungsmitteln führen dazu, dass in den am wenigsten entwickelten Ländern unter den gebärfähigen, verheirateten bzw. in eheähnlichen Verhältnissen lebenden Frauen nur circa 37 Prozent verhüten.

Ein wichtiger Punkt ist die junge Altersstruktur — vor allem in Afrika. Viele junge Menschen in einer Gesellschaft bedeuten, dass viele Geburten zu erwarten sind, denn sie haben das Alter, um Kinder zu bekommen, noch vor sich.

Vor allem in der Katholischen Kirche, aber auch in einigen anderen Religionen steht man der Empfängnisverhütung ablehnend gegenüber. Religiös lebenden Menschen sind Mittel zur Empfängnisverhütung untersagt. Allerdings wird dies nicht von allen Anhängern befolgt und teilweise stark diskutiert.

Перевод «экологии» на немецкий язык: «Oekologie»

экологии:   Oekologie

Это вредит экологии.

 

Nicht besonders umweltfreundlich.

источник
пожаловаться
 
 

Corpus name: OpenSubtitles2016. License: not specified. References: http://opus.lingfil.uu.se/OpenSubtitles2016.php, http://stp.lingfil.uu.se/~joerg/published/ranlp-V.pdf

и культурной экологии.

 

der kulturellen Ökologie ist.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

Затем, вопрос экологии.

 

Und da wäre die Umwelt.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

проблема экологии строительства.

 

durch «umweltbewusste» Bauten angegangen werden müssen.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

глобальными проблемами экологии.

 

zentrale Umweltprobleme anzugehen.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

в учебниках по экологии.

 

das man in Ökologie-Fachbüchern liest.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

от экологии, семьи, сообщества,

 

auf die Ökologie, die Familie, auf Gemeinschaft,

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

о микробиальной экологии зданий.

 

über die mikrobielle Ökologie von Gebäuden.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

прогресса в области экологии.

 

mit dem Umweltproblem voranzutreiben, sind neue Materialien.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

вместе с идеей экологии

und Ökologie

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

скажем, в плане экологии.

 

sagen wir, ökologisch gesehen, in Ordnung.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

устойчивости экологии, уменьшения использования электричества.

 

mit Nachhaltigkeit, mit geringerem Energieverbrauch.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

пытаемся определить основы их экологии

Wir versuchen, ihre Ökologie zu untersuchen

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

а не увеличения вреда экологии.

 

anstatt sie zu vervielfachen.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

великолепных проектов в области экологии

dass einige wunderbare Nachhaltigkeitsprojekte in den Gefängnissen umgesetzt wurden –

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

образованию, информации, здравоохранению, хорошей экологии.

 

Bildung, Information, Gesundheit und eine nachhaltige Umwelt?

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

в область экологии звуковых сред.

 

im Feld der Geräusch-Ökologie eingeführt haben.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

Ещё один пример восстановления экологии.

 

Das ist ein weiteres Wiederbegrünungsbeispiel.

источник
пожаловаться
 
 

Langcrowd.com

Агентство экологии говорит, что все нормально.

 

Die Umweltbehörde sagt, es sei OK.

источник
пожаловаться
 
 

Corpus name: OpenSubtitles2016. License: not specified. References: http://opus.lingfil.uu.se/OpenSubtitles2016.php, http://stp.lingfil.uu.se/~joerg/published/ranlp-V.pdf

Загрязнение катастрофически сказывается на экологии региона

Umweltverschmutzung hat einen verheerenden Effekt auf das ökologische Gleichgewicht einer Region

источник
пожаловаться
 
 

Corpus name: tatoeba. License: Creative Commons CC-BY-2.0. References: http://tatoeba.org

Перевод «экологии» на Английский, Итальянский, Французский, Испанский, Португальский, Турецкий, Польский, Арабский, Иврит, Японский, Голландский, Латынь, Персидский, Азербайджанский, Армянский, Грузинский, Казахский, Киргизский, Таджикский, Татарский, Украинский, Узбекский, Белорусский, Чешский

Загрязнение сельскохозяйственными химикатами

Хорошо развитое сельское хозяйство Германии широко использует пестициды. Под этим термином понимаются различные вещества, призванные бороться с сорняками, насекомыми, грызунами и т.д. Пестициды защищают урожай, позволяют получать большие объемы с одной единицы площади, повышают стойкость плодов к болезням и продлевают срок хранения.

Распыление пестицидов над полями, как правило, осуществляется при помощи авиации. При этом химикаты попадают не только на культивируемые растения, но также и на дикую растительность, в водоемы. Данный факт приводит к отравлению большого числа насекомых и мелких животных. Причем негативное воздействие может происходить по пищевой цепочке, когда, например, страдает птица, съевшая отравленного кузнечика.

Еще один менее важный фактор загрязнения – возделывание полей. В процессе вспахивания земли в воздух поднимается большое количество пыли, оседающей на листьях деревьев и траве. Косвенно это негативно влияет на возможность опыления цветов, но это обстоятельство имеет значение только в условиях засушливого лета.

Экономим воду и электричество

КСТАТИ: В большинстве населенных пунктов Германии воду  можно пить прямо из-под крана, она проходит через многоступенчатые фильтры и хорошо очищена. 

Мытье посуды в Германии тоже дело тонкое. Глобально, есть два популярных способа: посудомоечная машина (высокого класса потребления воды, конечно же) и по-старинке ручками. И если с посудомойкой всё ясно: загрузил, достал чистое,- то мытье руками имеет традицию. Сначала раковина наполняется горячей водой, добавляется средство для мытья посуды, после чего хозяйка или хозяин приступают к мытью. Далее, кто-то ополаскивает посуду, кто-то нет, качество средств для мытья позволяет не смывать остатки мыла.

Что же касается электричесива, в Германии вы сами можете выбрать подрядчика, который поставляет его в розетку (конечно, это не касается съемного жилья, там уже всё определено). Есть много тарифов, масса вариантов, можно даже пользоваться эко-электричеством, которое стоит немного дороже, но соответствует вашей гражданской позиции. Иногда батареи устанавливаются прямо на крыше дома.

ФАКТ: Эко-электричество — это электричество, полученное из альтернативных источников: солнечные-батареи, ветрогенераторы и т.д.

Gibt es Überbevölkerung überhaupt?

Laut oben stehender Definition ist eine Region „übervölkert“, wenn hier mehr Menschen leben, als es tragfähig wäre. Wann genau diese Tragfähigkeit begrenzt ist, hängt jedoch sehr stark vom Lebensstil der Einwohner, aber auch von geografischen Bedingungen ab.
Kritiker von Überbevölkerungstheorien betonen daher, das nicht etwa zu wenig Raum zum Leben und für einen Mehranbau an Nahrungsmitteln zur Verfügung stünde, sondern dieser vielmehr von relativ wenigen „Besitzern“ genutzt würde. Versorgungsengpässe seien daher nicht auf einen Mangel an notwendigen Versorgungsmitteln, sondern auf Verteilungsprobleme und kapitalistische Logiken zurückzuführen.

Die Ansicht, das Bevölkerungswachstum als Hauptgrund für zahlreiche Umweltprobleme zu erklären, weisen Kritiker wie George Monbiot ebenfalls zurück und erklären den Verbrauch sowie den Schadstoffausstoß der Industrieländer zum weitaus größeren Problem — die Fakten sprechen für diese Sichtweise. So ist der ökologische Fußabdruck der Menschen – ein Maß für die Lebensweise – in den Industrieländern deutlich höher als in den Entwicklungsländern. Während die Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate mit 10,68 ha/Person im Jahr 2010 den größten ökologischen Fußabdruck vorwiesen, erreichten die US-Amerikaner durchschnittlich 8,00 ha/Person und die Deutschen 5,08 ha/Person. Einwohner der ärmsten Länder wie Bangladesch, Osttimor und Puerto Rico besaßen dagegen nur einen ökologischen Fußabdruck von 0,62, 0,44 bzw. 0,04 ha/Person.
Ob eine Region „übervölkert“ ist, hängt also nicht nur von der tatsächlichen Zahl der Einwohner, sondern auch vor allem von deren Lebensweise ab. Viele Regionen in den Industrieländern wären nach dieser Definition also bereits heute „übervölkert“.

Das Problem des weltweiten Bevölkerungswachstums lässt sich allerdings nicht leugnen. Gemäß den neuesten „Theorien zur Überbevölkerung“ gäbe es für die Anzahl der auf der Erde lebenden Menschen zwar eine Grenze, aber diese sei nicht fest, sondern kann z. B. durch technische Möglichkeiten positiv oder z. B. durch Ressourcenverbrauch negativ verschoben werden. Die Grenzen der Tragfähigkeit bleiben daher heiß diskutiert. Grob kann man dabei diese Formel aufstellen:

Tragfähigkeit = nutzbare Erdoberfläche / ökologischer Fußabdruck * Anzahl der Menschen

Пожалуйста, помогите c переводом:

В спорте знал его любой
даже все собаки знали
кошки все и те о нем
все прекрасно понимали
жил он спортом выбегал
100 метровку ежедневно
спутникам своим в пути
здравствовать желал отменно
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Как тебя! Приемом. Бит?
Да души во мне не чает
Как в поэте говорит.

Русский-Немецкий

выступил Вячеслав Бутусов и группа «Ю-Питер». XXI фестиваль проходил в п. Нижний Одес Сосногорского района, в рамках празднования юбилея поселка. XXII Республиканский рок-фестиваль «Сосногорск-2015» прошел в Сосногорске на стадионе «Гладиатор». Хэдлайнер — группа «Северный Флот».

Русский-Немецкий

В спорте знал его любой
даже все собаки знали
кошки все и те о нем
все прекрасно понимали
жил он спортом выбегал
100 метровку ежедневно
спутникам своим в пути
здравствовать желал отменно
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Как тебя! Приемом. Бит?
Да души во мне не чает
Как в поэте говорит.

Русский-Немецкий

В каталоге готовых статей на данный момент на продажу выставлено несколько десятков тысяч статей. Для поиска и фильтрации интересующих вас материалов выберите категорию в рубрикаторе статей или воспользуйтесь нижестоящей формой поиска по магазину.

Русский-Немецкий

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Adblock
detector