Bewerbungsvorlagen für den lebenslauf
Содержание:
- Fehler im Lebenslauf: Aufbau
- Wie ist der tabellarische Lebenslauf aufgebaut?
- Lebenslauf Vorlage für jeden Beruf
- Lebenslauf auf Englisch
- Die Wahl der richtigen Lebenslauf Vorlage
- Wie wähle ich eine passende Lebenslauf-Vorlage aus?
- Ähnliche Fragen
- CV oder Resume?
- Lebenslauf kostenlos als Word-Vorlage oder PDF herunterladen
- 245 Muster und Vorlagen
- Unser Tipp — der Bewerbungseditor!
- Wissenswertes zum Lebenslauf
- Tipps für den handschriftlichen ausführlichen Lebenslauf
- Versteckspiel ist keine Augenhöhe!
- Lebenslauf für Studenten: Tipps
- Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, wenn ich einen Lebenslauf schreiben möchte?
- Lebenslauf Vorlagen individuell anpassen
- Lebenslauf, Anschreiben и прочие
- Wie kann ich das Beste aus meinem erstellten Lebenslauf herausholen?
- Was muss man bei einem Lebenslauf unbedingt beachten?
- Guter Lebenslauf: 16 Tipps für den Erfolg
- Richtige Reihenfolge
- Relevante Informationen
- Fehlerfreiheit
- Erfolge und Erfahrung zeigen
- Keine falsche Bescheidenheit
- Roter Faden
- Passender Lebenslauf
- Erläuterung von Lücken
- Erst Berufserfahrung, dann die Bildung
- Maximal zwei Seiten
- Passendes Layout
- Nur sinnvolle persönliche Daten angeben
- Richtiges Bewerbungsfoto
- Unterschrift
- Neuester Stand
Fehler im Lebenslauf: Aufbau
9. Reihenfolge
Viele Bewerber geben ihren Werdegang chronologisch wieder, beginnend mit der schulischen Qualifikation. Sinnvoller ist es allerdings, mit der aktuellen Position zu beginnen und den Werdegang rückwärts zu erzählen. So sieht der Personalverantwortliche die relevantesten, weil neusten Angaben zuerst. Diese sogenannte antichronologische Darstellung etabliert sich immer mehr als Standard.
10. Umfang
Der Lebenslauf umfasst mehr als zwei Seiten oder die wichtigsten Informationen ließen sich eigentlich auch auf einer Seite darstellen.
Tipp: Nicht relevante und lange zurückliegende Positionen nur kurz oder gar nicht erwähnen und besser auf die aktuellen und relevanten Angaben konzentrieren.
11. Falsche Reihenfolge
Etwa Grundschule zuerst und Studium zuletzt oder Berufsausbildung zuerst und aktuelle Position zuletzt. Die umgekehrt chronologische Gliederung sollte zum Einsatz kommen: Die neuesten und relevantesten Angaben zuerst.
12. Die letzte Seite ist fast leer
Größtenteils leere Seiten sehen vor allem unästhetisch aus. Darüber hinaus lassen sie auch Rückschlüsse über den Bewerber zu – vor allem über sein Bewusstsein für Struktur und Prioritäten. Schließlich hätte man sich die leere Seite ganz einfach durch eine schlankere Auswahl von Informationen sparen können.
Wie ist der tabellarische Lebenslauf aufgebaut?
Der tabellarische Lebenslauf beschreibt den lückenlosen Werdegang einer Person. Er ist so gestaltet, dass der Personalchef die relevanten Fakten direkt erkennen und zur Not auch nur überfliegen kann. Dabei werden einzelne Punkte nicht ausgeschrieben, sondern stichpunktartig ausformuliert bzw. aufgelistet.
Der tabellarische Lebenslauf beginnt mit Informationen zur Person. Dazu gehören persönliche Daten wie Geburtstag, -ort und die aktuelle Anschrift sowie Kontaktdaten. Danach folgt eine chronologische Auflistung der schulischen und beruflichen Ausbildung bis hin zur gewonnenen Berufserfahrung (falls vorhanden). Dies ist die klassische Variante.
Lebenslauf Vorlage für jeden Beruf
für alle Alters- und BerufsgruppenInspirationsquelle bei Schreibblockade Idee für den eigenen Aufbau
Auch, wenn du besonders kreativ bist- ein Muster gibt dir quasi den Rahmen vor, innerhalb dessen du dich “austoben” kannst. Mit einem Muster oder einer Vorlage zum Thema Lebenslauf hat man bereits ein “Gerüst” und startet somit nicht bei Null. Das hilft dir dabei, wertvolle Zeit zu sparen. Bei manchen Stellenausschreibungen gilt es nämlich, schnell zu sein.
Wenn du eine Vorlage heruntergeladen hast, dann hast du die Hälfte der Arbeit schon gespart und musst das Dokument nur noch personalisieren. Probiere es doch einfach gleich aus!
Zusätzlich findest du hier wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps, die dir beim Schreiben eines Lebenslaufs weiterhelfen und deine Bewerbung unschlagbar machen.
Lebenslauf auf Englisch
In einem globalisierten Arbeitsmarkt ist Englisch wichtiger denn je. Immer mehr Stellenanzeigen werden in Englisch verfasst, aber auch die Bewerbungen und somit der tabellarische Lebenslauf auf Englisch sind keine Seltenheit mehr. In englischer Sprache lässt es sich für viele Bewerber nicht so einfach formulieren.
Doch es ist davon auszugehen, dass nicht nur der Lebenslauf in Englisch verfasst werden soll, sondern auch während der Arbeit die englische Sprache eine große Rolle spielt. Beim Curriculum Vitae und dem Bewerbungsschreiben in englischer Sprache hilft das Wörterbuch oder ein Vordruck, aber im Job hilft nur trainieren, zum Beispiel ein Buch auf Englisch lesen.
Die Wahl der richtigen Lebenslauf Vorlage
Auf unserer Webseite bieten wir über 125 verschiedene Lebenslauf-Vorlagen in unterschiedlichen Designs an. Von modern bis klassisch, in verschiedenen Farben und Layouts kannst du alle Vorlagen sofort und kostenlos herunterladen. Suche dir zunächst in aller Ruhe den Lebenslauf aus, der zu dir passt oder sich vom Aufbau her am ehesten verwenden lässt. Du musst dir also um den Aufbau und den Inhalt keine Gedanken mehr machen, sondern lediglich noch auf deine eigene Situation anpassen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass unsere Lebenslauf-Vorlagen mit Beispieltexten gefüllt sind. So läuft man nicht Gefahr, wichtige Angaben zu vergessen. Da man nicht alltäglich Lebensläufe schreibt, ist dies schnell einmal passiert!
Vollständigkeit
Wie wähle ich eine passende Lebenslauf-Vorlage aus?
Die Gestaltung von Lebenslauf-Vorlagen reicht in aller Regel von schlicht bis kreativ. Allerdings ist nicht jede Vorlage für jede Stelle, für jedes Unternehmen oder für jede Branche geeignet. Daher sollte die Auswahl einer passenden Lebenslauf-Vorlage von den nachfolgenden Punkten abhängig gemacht werden.
Branche
Manche Branchen sind als eher konservativ einzuordnen, in anderen hingegen spielt die Kreativität der Mitarbeiter eine große Rolle. Dies sollte sich dementsprechend auch in Ihrem Lebenslauf wiederspiegeln.
Unternehmen
Was für unterschiedliche Branchen gilt, gilt auch für Unternehmen. Auch hier sollte bezüglich des Lebenslauf-Designs auf die Außendarstellung des jeweiligen Unternehmens geachtet werden. Gibt es sich beispielsweise eher klassisch, so kann eine schlichtere Lebenslauf-Vorlage eine gute Wahl sein. Präsentiert es sich eher bunt und kreativ, so kann eine kreative Variante die adäquate Wahl sein.
Länge des Lebenslaufs
Einige der Lebenslauf-Vorlagen sind tendenziell eher für einen einseitigen Lebenslauf ausgelegt. Wenn Sie also bereits über reichlich Berufserfahrung verfügen, so kann die Wahl einer Vorlage, die diese vielen Stationen übersichtlich darstellt, eine bessere Wahl sein.
Passt die Vorlage zu mir
Wenn Sie eine eher rational denkende, zurückhaltende Persönlichkeit sind, so werden Sie sich vermutlich mit einem eher schlichteren Design wohler fühlen, als mit einem kreativen, schrilleren Pendant. Auch kann in diesem Fall die schlichtere Variante authentischer wirken. Überlegen Sie sich also auch, ob eine Vorlage zu Ihnen persönlich passt.
Zusammenfassung:
- Passt die Vorlage zur Branche, in der ich tätig werden möchte?
- Passt die Vorlage zu dem Unternehmen, in welchem ich mich bewerben möchte?
- Passt die Vorlage zur Länge meines Lebenslaufs?
- Passt die Vorlage zu meiner Persönlichkeit und fühle ich mich damit wohl?
Ähnliche Fragen
Abinote im Lebenslauf, Universität Witten/Herdecke?
Hi 🙂 schreibe momentan meine Bewerbung für die Uni Witten/ Herdecke… die Uni legt ja mehr wert auf den Bewerber als Person als auf die Durchschnittsnote im Abi… Aber soll ich die Note trotzdem in meinen Lebenslauf schreiben? Zeugnis ist ja im Anhang… Liebe Grüße
…zur Frage
Heißt es: Er verteilte Platzverweise ; oder er verteilte (eine) platzverweisung/en?
Hey, wie heißt es richtig,? Ich dachte das Wort platzverweisung/en gibt es nicht, aber bei ‘synonyme’ steht was anderes(siehe Bild)
…zur Frage
Wie gebe ich einen vorrausichtlichen Abschluss im Lebenslauf an?
Hey,
meine Frage ist, ob ich im Berreich der Schulbildung alles in korrekter Form im Lebenslauf angegeben hab.
Bild ist im Anhang
…zur Frage
Was heißt «unfreie Sendung»?
Ich habe in einem Hotel eine 90€ Leggins vergessen und würde mir die natürlich gerne zusenden lassen. Die haben gesagt das sie das unfrei zusenden aber habe kp was das heißt…
…zur Frage
Lebenslauf: Heißt es «Auszubildender als (Berufsbezeichnung)» oder «Auszubildender zum (Bb.)»?
bzw.: als oder zur
…zur Frage
Benutzt man bei diesem Satz ein Komma oder kein Komma?
Ich habe mit einer Abteilungsleiterin einer anderen Abteilung gesprochen und sie wollte, dass ich ihr einen Bericht schicke. Wir sagen du zueinander, aber sie ist Abteilungsleiterin und ich nicht.
Liebe VORNAME
Wie versprochen, hier ist mein Bericht. oder Wie versprochen ist hier mein Bericht. oder Im Anhang findest du meinen Bericht
LG MEIN NAME
Oder sonst eine Version. Danke.
…zur Frage
En outre/en plus = des Weiteren?
En plus Ist doch außerdem heißt dann en outre des Weiteren?
…zur Frage
schreibt man «seit» im Lebenslauf klein?
Hallo,
schreibt man seit im Lebenslauf klein? Hab im Anhang ein Foto hinzugefügt
…zur Frage
…zur Frage
Schülerpraktikum Bewerbung im Anhang?
…zur Frage
Bewerbung per Mail, Anhang einfügen?
…zur Frage
mein oder meinem?
-
wird vor beigefügten «mein oder meinen» geschrieben?
Ich komme damit immer durcheinander, gibt es da eine Regel die sich leicht einprägen lässt?
Danke für hilfreiche Ratschläge.
Robin
…zur Frage
Frage zur Rechtschreibung: Im Anhang befindet (oder befinden) sich das …, der … und die …(Aufzählung)?
Also noch Mal: Wie ist der Satz richtig?
So: Im Anhang befinden sich das komplette Anschreiben, der Lebenslauf und das Abschlusszeugnis.
oder So: Im Anhang befindet sich das komplette Anschreiben, der Lebenslauf und das Abschlusszeugnis.
…zur Frage
Was heißt Anhang?
ich hab eine aufgabe bekommen
da steht im anhang des buches findest du…..
hab nicht so gutes wortschatz
…zur Frage
CV oder Resume?
Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für die Bewerbung. Wenn du einen englischen Lebenslauf schreiben möchtest, reicht es nicht aus, deinen deutschen einfach zu übersetzen. Ob du dich nun in den USA, Großbritannien oder einem anderen englischsprachigen Land bewirbst: Es gibt unterschiedliche Formalien für den englischen Lebenslauf.
Zunächst unterscheidet man zwischen dem englischen CV, dem Curriculum Vitae, und dem Resume oder auch Resumé.
Das Curriculum Vitae
Das CV ist vor allem in Großbritannien beliebt sowie in anderen Ländern, die Englisch als Nationalsprache benutzen, wie Australien, Neuseeland oder Kanada. Dieser Lebenslauf ist ebenfalls bei internationalen Unternehmen gefragt, die Englisch als Geschäftssprache nutzen – das gilt auch für deutsche Firmen, die im Ausland angesiedelt sind.
Ähnlich wie der deutsche Lebenslauf hat das CV einen Umfang von ein bis zwei Seiten und fasst den kompletten beruflichen Werdegang sowie die schulische und akademische Ausbildung zusammen.
Das Resume
Das Resume oder auch Resumé ist ein englischer Lebenslauf, der ausschließlich in den USA Verwendung findet – allerdings hat sich hier im akademischen Bereich auch das CV durchgesetzt.
Das Resume darf maximal eine Seite umfassen und fällt damit deutlich kompakter aus. Aus diesem Grund wird auch nur die schulische und akademische Ausbildung in ihrer Gänze aufgelistet. Für die Berufserfahrung gilt: Nur die Stationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind, gehören in das Resume.
Solltest du dir nicht sicher sein, welcher englische Lebenslauf für den Job erforderlich ist, kannst du vorab beim entsprechenden Unternehmen nachfragen.
Lebenslauf kostenlos als Word-Vorlage oder PDF herunterladen
Vorlage / Muster: Modern
Vorlage / Muster: Modern Grau
Vorlage / Muster: Schlicht
Vorlage / Muster: Schlicht Blau
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 57
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 58
Vorlage / Muster: Musterlebenslauf
Vorlage / Muster: Musterlebenslauf Schwarz
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Muster 2016
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 2016
Vorlage / Muster: Dunkelgrau Grün
Vorlage / Muster: Dunkelgrau Blau
Vorlage / Muster: Dunkelgrau
Vorlage / Muster: Grau
Vorlage / Muster: Vorlage Blau
Vorlage / Muster: Vorlage Rot
Vorlage / Muster: Grauer Farbverlauf
Vorlage / Muster: Blauer Farbverlauf
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Layout
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Layout Grau
Vorlage / Muster: Zweispaltig
Vorlage / Muster: Zweispaltig Grau
Vorlage / Muster: Vorlage Grau-Rot
Vorlage / Muster: Vorlage Grau-Blau
Vorlage / Muster: Klassisch Blau
Vorlage / Muster: Klassisch Grau
Vorlage / Muster: Klassisch Rot
Vorlage / Muster: Klassisch Grün
Vorlage / Muster: CV-Vorlage
Vorlage / Muster: CV-Muster
Vorlage / Muster: CV-Layout
Vorlage / Muster: CV-Beispiel
Vorlage / Muster: Modern Rot
Vorlage / Muster: Modern Grün
Vorlage / Muster: Vorlage 1
Vorlage / Muster: Vorlage 3
Vorlage / Muster: Vorlage 4
Vorlage / Muster: Vorlage 5
Vorlage / Muster: Vorlage 6
Vorlage / Muster: Vorlage 12
Vorlage / Muster: Vorlage 13
Vorlage / Muster: Vorlage 14
Vorlage / Muster: Vorlage 15
Vorlage / Muster: Vorlage 16
Vorlage / Muster: Vorlage 17
Vorlage / Muster: Vorlage 18
Vorlage / Muster: Vorlage 19
Vorlage / Muster: Vorlage 20
Vorlage / Muster: Vorlage 21
Vorlage / Muster: Vorlage 22
Vorlage / Muster: Vorlage 23
Vorlage / Muster: Vorlage 24
Vorlage / Muster: Vorlage 25
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 34
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 47
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 48
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 49
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 50
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 51
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 52
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 53
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 54
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 55
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 56
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 59
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 60
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 61
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 62
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 63
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 64
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 65
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 66
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 69
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 70
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 71
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 72
Vorlage / Muster: Lebenslauf 2015
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Vorlage 2015
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Muster 2015
Vorlage / Muster: Lebenslauf-Beispiel 2015
245 Muster und Vorlagen
Finde hier eine Vielzahl von Vorlagen für den tabellarischen Lebenslauf! Die Lebensläufe wurden von Bewerbern selbst eingestellt und können kostenlos heruntergeladen und angezeigt werden. Wir empfehlen dir, die vorliegenden Bewerbungsunterlagen nur als Anregung für die eigene Bewerbung zu verstehen. Klicke in der Liste auf das Vorschau-Bild oder den Namen des Lebenslaufs, um weitere Informationen abzurufen. In der Detailansicht hast du dann die Möglichkeit, den Lebenslauf als Datei herunterzuladen. Im Sinne des Autoren bitten wir dich, die Bewerbung nach dem Lesen im Schulnotensystem zu bewerten und ggf. Verbesserungsvorschläge als Kommentar zu hinterlegen. Natürlich kannst du bei uns auch deinen eigenen Lebenslauf als Vorlage veröffentlichen, um ihn so durch andere Bewerber bewerten zu lassen. Wenn eine Bewerbungsunterlage gegen geltende Rechte verstößt, so teile uns das bitte umgehend mit.
Sonstiges
Einzelhandel/Grosshandel
Sonstiges
Automobilindustrie
Computer/Informationstechnologie
Sekretariat/Büro/Sachbearb.
Handwerk
Gesundheitswesen
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges
Gesundheitswesen
Einzelhandel/Grosshandel
Bauwirtschaft
Technische Berufe
Industrie
Sekretariat/Büro/Sachbearb.
Kundenservice/Call Center
Bauwirtschaft
Gesundheitswesen
Unser Tipp — der Bewerbungseditor!
Den tabellarischen Lebenslauf sowie den Rest der Bewerbungsmappe kannst du mit unserem Bewerbungseditor kostenlos online erstellen. Viele verschiedene Designs sind wählbar. Das folgende Video zeigt dir einen Ausblick auf die Funktionsweise.
Wissenswertes zum Lebenslauf
-
Der Beitrag erklärt, wann ein funktionaler, ausführlicher oder der tabellarische Lebenslauf verwendet werden sollte. Mit dem Schwerpunkt tabellarischer Lebenslauf erfährst du anschließend, wie er aufgebaut und auf die Stelle angepasst wird — mit vielen Tipps, Hinweisen und natürlich praktischen Beispielen. (Beitrag lesen …)
-
Hier haben wir für dich eine ausführliche Liste von Kategorien und Rubriken zusammengestellt, die du in einem tabellarischen Lebenslauf verwenden kannst. So erfährst du zum Beispiel, wie der berufliche Werdegang oder ein Studium im Lebenslauf korrekt aufgeführt wird. (Beitrag lesen …)
-
Lücken, also Zeiten der Nichtbeschäftigung, können recht schnell entstehen. Gründe können verschiedenster Natur sein, aber wie geht man damit im Lebenslauf um? Sollte man die Zeiten aufführen, lügen oder besser ganz verschweigen? Dieser Beitrag gibt Tipps und erläutert, wie man Lücken sinnvoll mit Fakten füllt. (Beitrag lesen …)
-
Das Bewerbungsfoto wird oft auf dem Lebenslauf untergebracht. Doch ist das heutzutage eigentlich noch notwendig? Und wenn ich mich für das Bewerbungsbild entscheide, auf was sollte geachtet werden? Informationen, nützliche Tipps sowie 4 praktische Beispiele für mögliche Einbindungen eines Bewerbungsfotos in den Lebenslauf. (Beitrag lesen …)
-
Bei der Angabe der Sprachkenntnisse im Lebenslauf kannst du dich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) orientieren. Wie das praktisch aussieht, siehst du hier! (Beitrag lesen …)
-
Bei den persönlichen Daten stellt sich zwangsläufig die Frage, ob auch Aussagen zum Familienstand und den Kindern gemacht werden müssen. Dieser Beitrag erläutert, wann Angaben notwendig sind und auf was Sie dabei unbedingt achten müssen — mit Formulierungsbeispielen! (Beitrag lesen …)
-
Entstehen mir eigentlich Nachteile, wenn ich die Elternzeit im Lebenslauf erwähne? Dieser Beitrag erläutert Vor- und Nachteile und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Elternzeit in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt wird. (Beitrag lesen …)
-
Fähigkeiten im Umgang mit dem PC und dem Internet sind in vielen Berufen nicht mehr wegzudenken. Aber welche EDV-Kenntnisse werden eigentlich wann genannt und wo kommen die Computerkenntnisse im Lebenslauf hin? Zudem gibt es hier Tipps, wie du deine eigenen Fertigkeiten selbst bewerten können. (Beitrag lesen …)
-
Unser letzter Beitrag behandelt die Angabe von Freizeitaktivitäten im Lebenslauf. Er zeigt, wer Hobbys angeben sollte und wann besser darauf verzichtet wird. Natürlich findest du auch Beispiele für die Einbindung der Hobbys im Lebenslauf. (Beitrag lesen …)
Tipps für den handschriftlichen ausführlichen Lebenslauf
Mit den Tipps für den handschriftlichen ausführlichen Lebenslauf wird Dir das Schreiben leichter fallen. Dazu kannst Du ihm auch noch den richtigen Schliff geben.
- Schaffe Verknüpfungen! Willst Du Dich zum Beispiel für eine Schreinerlehre bewerben und Du hast schon ein Praktikum in einer Schreinerei absolviert, dann verbinde Deine berufliche Erfahrung mit Deiner Motivation diesen Beruf zu erlernen: «Durch mein Praktikum bei der Schreinerei XY, Adresse, habe ich mich in meinem Berufswunsch bestärkt gefühlt.»
- Setze Absätze! Dabei kannst Du Dich an den Kategorien des tabellarischen Lebenslaufs orientieren. Fühle Dich aber nicht gezwungen, krampfhaft an der Chronologie festhalten.
- Schreibe so ausführlich wie nötig und so wenig wie möglich! Du solltest den Personalchef nicht mit allen Details Deiner Lebensgeschichte langweilen. Zwei Seiten sind das Maximum!
- Nehme Dir Deinen tabellarischen Lebenslauf zur Hilfe! So behältst Du den Blick für das Relevante und kannst Verbindungen erkennen.
- Lasse einen Freund Korrektur lesen! Ist Dein Lebenslauf für anderen verständlich, dein Werdegang nachvollziehbar? Hast Du alle wichtigen Punkte erwähnt?
- Sieh Dir das Muster an! Weitere Infos findest Du unter Handschriftlicher Lebenslauf: Muster.
Versteckspiel ist keine Augenhöhe!
Wir fordern mehr Wertschätzung und Augenhöhe im Bewerbungsprozess. Wie verlangen von Arbeitgebern und ihren Personalentscheidern, Bewerber nicht zu diskriminieren. Wir sprechen von Mosaikkarrieren, Chancen für Quereinsteiger und jammern über einen Fachkräftemangel. Wir geben der Arbeitswelt einen neuen Anstrich: Digitalisierung, New Work, Arbeit 4.0.
Doch Bewerber sollen verschweigen, dass sie früher einmal länger krank waren? Sie sollen Datumsangaben schönen, um einen Monat Lücke irgendwann vor Jahren zu vertuschen? Sie dürfen nicht sagen, dass sie den letzten Job nach zwei Monaten wieder gekündigt haben, weil es doch nicht passte?
Das passt nicht zusammen! Wer Bewerbern heute noch einredet, sich für solche Lücken im Lebenslauf schämen zu müssen und Tipps zu deren Vertuschung gibt, der feuert das falsche Spiel zwischen Recruitern und Bewerbern weiter an. In einem Bewerbungsprozess auf Augenhöhe hat Geheimniskrämerei nichts mehr zu suchen. Das gilt für beiden Seiten.
Alles das, was Bewerbern immer noch als schädlich bei der Jobsuche eingeredet wird, sollte Normalität als Teil des Lebens werden: Die Krankheit, die jeden von uns treffen kann. Die Pflege von Angehörigen, die in den besten Familien vorkommt. Dass sich Bewerber und auch Arbeitgeber bei der Auswahl falsch entschieden und schnell wieder getrennt haben. Dass es mit dem Chef oder den Kollegen nicht mehr gepasst hat. Der anfangs spannende Beruf, der irgendwann zu langweiliger Routine geworden ist. Dass Führung oder Verantwortung irgendwann überfordert haben und ein Schritt zurück richtig war. Die zielgerichtete Jobsuche, die ganz bewusst länger gedauert hat. Die Werte und Ziele im Leben eines Menschen, die sich verändert haben und der berufliche Weg, der angepasst worden ist.
Lebenslauf für Studenten: Tipps
Zuletzt noch ein paar Insider Tipps für den Lebenslauf für Studenten. Es sind die kleinen Dinge, die den Lebenslauf aussagekräftiger machen und ihm den richtigen Schliff verpassen.
- Dein Studium ist das Aushängeschild! Neben Praktika, die Dir vielleicht mal mehr und mal weniger Spaß gemacht haben, ist Dein Studium das Wichtigste, was Du vorzuweisen hast. Gebe Deine Studienfächer an, Deinen (angestrebten) Abschluss, den Namen Deiner Universität, eventuell Deine Abschlussnote und den Titel Deiner Abschlussarbeit.
- Individualität ist angesagt! In den meisten Fällen bewerben sich mit Dir noch viele andere qualifizierte Absolventen oder Young Professionals. Den Personalchef kannst Du dann nur überzeugen, wenn Du Deine Qualifikationen auf die Stelle zuschneidest. Das gilt für Deine Berufserfahrung, für besondere Kenntnisse und auch für die Hobbys im Lebenslauf.
Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, wenn ich einen Lebenslauf schreiben möchte?
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Lebenslaufs beginnen, sollten Sie zunächst alle benötigten Unterlagen suchen und ordnen. Dadurch werden Sie später beim Ausfüllen der Lebenslauf-Vorlagen alles direkt griffbereit haben, wodurch Sie diesen Schritt seltener unterbrechen müssen. Im zweiten Schritt sollten Sie die zugrundeliegende Stellenanzeige genau studieren und sich die wichtigsten, unter den Anforderungen genannten Schlagworte notieren. Diese Schlagworte sollten sich möglichst auch identisch in Ihrem Lebenslauf finden lassen. Anschließend kann nun die Auswahl einer passenden Lebenslauf-Vorlage erfolgen. Wie Sie eine passende Vorlage auswählen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Nach der Auswahl einer passenden Lebenslauf-Vorlage und deren Download, können Sie nun damit beginnen, die Vorlage in Word auszufüllen. Da Sie ihre Unterlagen bereits vorab geordnet haben, sollten Sie sowohl die bisherigen Stellenbezeichnungen als auch die zugehörigen Tätigkeiten relativ schnell in ihren Arbeitszeugnissen finden und in Ihren Lebenslauf übernehmen können. Anschließend können Sie die Vorlage noch individuell anpassen. Im letzten Schritt kann nun der Versand beziehungsweise der Upload der Bewerbung beziehungsweise des Lebenslaufs erfolgen.
Zusammenfassung:
- Suchen und ordnen der nötigen Unterlagen (Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.)
- Genaues Studieren der Stellenanzeige
- Auswahl einer passenden Lebenslauf-Vorlage
- Ausfüllen der Vorlage
- Anpassen der Vorlage
- Upload / Versand der Bewerbung / des Lebenslaufs
Lebenslauf Vorlagen individuell anpassen
Wenn es für die angestrebte Tätigkeit wichtig ist, über einen Führerschein zu verfügen, dann solltest du dies an dieser Stelle angeben. Trainierst du eine Jungendfußballmannschaft? Das kann den verantwortlichen Personaler von deinem Einsatzwillen und deinem Teamgeist überzeugen. Passe den Lebenslauf einfach deinen individuellen Bedürfnissen an.
Einfache Bearbeitung auch mit geringen Kenntnissen
Bei den Vorlagen handelt es sich um Word-Dokumente, die du einfach herunterladen und an deinem PC oder Tablet bearbeiten kannst. Alle Vorlagen sind mit den Programmen Microsoft Word oder Open Office kompatibel. Nach dem Download der Vorlage kannst du sofort mit der Bearbeitung beginnen. Der Download ist natürlich völlig kostenlos.
Mit unseren Lebenslauf-Vorlagen hast du eine Schablone vor sich: Die Beispieltexte in der Vorlage sorgen dafür, dass du keine der wichtigen Stationen in deinem Lebenslauf vergisst.
Du hast bisher noch keine Weiterbildung absolviert? Kein Problem – lösche einfach den entsprechenden Textblock aus dem Dokument. Natürlich kannst du auch Angaben einfügen, die in der Vorlage nicht vorgesehen sind. Das Layout ist so variabel, dass sich deine Inhalte nahtlos einfügen.
Die Vorlagen erleichtert dir zwar die Arbeit am Lebenslauf und der Bewerbung, die persönliche Note entsteht allerdings stets durch die individuellen Inhalte und ein sympathisches Bewerbungsfoto.
Beim Einfügen der Texte ist es sehr wichtig, auf die Richtigkeit der Angaben zu achten – besonders bei Jahresangaben schleichen sich leicht Fehler ein.
Lebenslauf, Anschreiben и прочие
Для немецких HR-менеджеров очень важно, чтобы документы были написаны грамотно и соответствовали всем стандартным нормам. Помните, что шанс быть приглашенным на телефонное или личное собеседование появится после того, как документы произведут благоприятное впечатление
Таким образом, первым этапом в попытке устроиться на работу должно стать ознакомление с правилами написания резюме на немецком языке.
Для начала определимся с терминологией. При подготовке пакета документов соискатель сталкивается как минимум с тремя понятиями: Bewerbung, Lebenslauf и Anschreiben.
Часто в русскоязычных ресурсах термин Bewerbung ошибочно переводят, как «мотивационное письмо», однако он означает либо сам процесс рассылки резюме, либо папку документов, которая традиционно состоит из:
- Anschreiben (сопроводительного письма);
- Lebenslauf (автобиографии);
- характеристик с предыдущих мест работы (если таковые имеются);
- портфолио работ (например, списка публикаций или примеров реализованных проектов).
Все просто и логично, как и привыкли немцы: вначале то, что человек сам думает о себе, затем то, что говорят о нем объективные факты и другие люди.
Wie kann ich das Beste aus meinem erstellten Lebenslauf herausholen?
Die Erstellung eines Lebenslaufs ist eine wichtige Investition in Ihre Zukunft und daher auch mit ein klein wenig Arbeit verbunden. Allerdings können die Lebenslauf-Muster und -Vorlagen dabei helfen, diesen Aufwand deutlich auf ein angenehmes Maß zu reduzieren. Einen Lebenslauf zu schreiben kann leichter sein als gedacht – insbesondere dann, wenn man viele gute und aktuelle Beispiele hat, an denen man sich orientieren kann. Um das meiste aus dieser Investition herauszuholen und zukünftig vielleicht sogar auf das Schreiben weiterer Lebensläufe / Bewerbungen verzichten zu können, sollten Sie sich über nachfolgende Punkte Gedanken machen.
Individuelle inhaltliche (und ggfs. auch optische) Anpassung auf die jeweilige Stelle
Je genauer Sie auf die in der zugrundeliegenden Stellenanzeige formulierten Anforderungen eingehen, desto besser passt Ihr Profil in aller Regel zu genau dieser Stelle. Achten Sie also auf wichtige Schlagworte und arbeiten Sie diese, insofern Sie über die jeweiligen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, in Ihren Lebenslauf ein.
Hochladen Ihres Lebenslauf in Lebenslauf-Datenbanken von Jobbörsen
Diese Lebenslauf-Datenbanken werden von Arbeitgebern, Personalvermittlern und Headhuntern dazu genutzt, um passende Kandidaten für offene Stellen ausfindig zu machen und zu kontaktieren. Wenn Sie also durch Ihren Lebenslauf für eine Stelle in Frage kommen, erhalten Sie regelmäßig neue Karrierechancen, ohne dass Sie sich aktiv darum bemühen müssen.
Anlegen eines Profils / Lebenslaufs bei beruflichen Netzwerken und Karriereportalen
Auch hier tummeln sich mittlerweile sehr viele Arbeitgeber und Headhunter. Berufliche Netzwerke haben darüber hinaus noch einen weiteren Vorteil: Viele Unternehmen setzen mittlerweile bei der Mitarbeitersuche auf ihre eigenen Mitarbeiter. Wenn Sie sich also über die beruflichen Netzwerke mit ihren aktuellen und ehemaligen Arbeitskollegen vernetzen, können Sie bei passenden Stellenangeboten direkt auf jemanden zugehen, den Sie bereits kennen – und auch Ihr Lebenslauf ist bereits im jeweiligen Netzwerk hinterlegt. Wie Sie sehen, können Sie also mit überschaubarem Aufwand Ihre Chance darauf, einfacher an bessere Stellenangebote zu kommen, erhöhen – und das deshalb, weil Sie jetzt Ihren Lebenslauf schreiben, den Sie dann für Ihre berufliche Zukunft direkt mehrfach gewinnbringend einsetzen können. Die Chancen, welche die moderne Jobsuche bereithält, sind übrigens für jeden verfügbar – unabhängig vom jeweiligen Bildungsabschluss und dem bisher ausgeübten Job!
Zusammenfassung:
- Individuelle inhaltliche (und ggfs. auch optische) Anpassung auf die jeweilige Stelle
- Hochladen Ihres Lebenslaufs in Lebenslauf-Datenbanken von Jobbörsen
- Anlegen eines Profils / Lebenslaufs bei beruflichen Netzwerken und Karriereportalen
Weiterführende Tipps und Informationen gibt es in unserem Beitrag: „Bewerbungstipps„.
Was muss man bei einem Lebenslauf unbedingt beachten?
Es gibt einige No Gos, gegen die man auf keinen Fall verstoßen sollte. So sollte man lieber Mut zur berühmten Lücke beweisen, als diese mit künstlichen Stationen zu füllen oder gar ganz zu verschweigen.
Lücke im Lebenslauf
Auch sollten keine Kompetenzen oder vorigen Jobpositionen geschönt werden. Wenn man beispielsweise stellvertretender Teamleiter war, sollte man nicht plötzlich Teamleiter gewesen sein, nur um kompetenter zu wirken. Insbesondere gilt diese Regel bei Sprachkenntnissen. Denn oft wird im Lebenslauf “Englisch fließend” angegeben obwohl man nur die Grundkenntnisse besitzt. Wenn man dann aber im Vorstellungsgespräch auf Englisch interviewt wird, hat man schlechte Karten und muss mit einer Absage rechnen.
Allgemein gilt: Lieber bei der Wahrheit und authentisch bleiben, denn das wird am meisten geschätzt!
Dein fertiger Lebenslauf sollte von einem ansprechenden Anschreiben flankiert sein und in einer schönen Bewerbungsmappe samt Zeugnissen zum potentiellen Arbeitgeber gehen. Eine passende Lebenslauf Vorlage oder ein Muster findest du dazu natürlich auf unserer Webseite.
Guter Lebenslauf: 16 Tipps für den Erfolg
Aufgrund der großen Menge an Bewerbungen schauen Personalabteilungen zuerst auf den Lebenslauf. Innerhalb kurzer Zeit müssen sie entscheiden, ob das Profil des Bewerbers grundsätzlich zur Position passt oder ob die Bewerbung aussortiert wird. Durch unnötige Fehler und schlechte Selbstpräsentation können sich für den Bewerber daher schnell Türen schließen. Das kannst du verhindern, indem du zusätzlich diese allgemeinen Tipps beachtest:
Richtige Reihenfolge
Umgekehrt chronologische (auch antichronologisch genannte) Gliederung: Zuerst aktuelle Ereignisse nennen, wie die aktuelle Beschäftigung oder der Abschluss des Studiums, dann Schritt für Schritt weiter in die Vergangenheit zurückgehen, wie zur vorherigen Berufserfahrung oder dem vorangegangenen Schulabschluss.
Relevante Informationen
Konzentration auf aktuelle und für die Position relevante Berufserfahrung. Andere Stationen der Karriere nur kurz erwähnen.
Gleiches gilt für Kenntnisse beziehungsweise Hobbys und Interessen: Erwähne das, was für die Position wichtig ist – den Rest hier weglassen.
Fehlerfreiheit
Unbedingt Fehler hinsichtlich der Rechtschreibung vermeiden und auch auf die formale Richtigkeit des Dokuments achten.
Erfolge und Erfahrung zeigen
Nicht nur Arbeitgeber und Position erwähnen, sondern auch Tätigkeiten, Projekte und Erfolge. Zahlen fallen dabei ins Auge, sie erzeugen Glaubwürdigkeit. Zum Beispiel: «Steigerung der jährlichen Onlineumsätze um 55 Prozent.»
Keine falsche Bescheidenheit
Nicht Lügen, aber Fähigkeiten und Erfolge präsentieren beziehungsweise günstig in Szene setzen. Sieh den Lebenslauf als Eintrittskarte für das Vorstellungsgespräch – dort kannst du dann persönlich demonstrieren, was du drauf hast.
Roter Faden
Idealfall: Ein guter Lebenslauf erweckt den Eindruck, dass genau auf die nun angestrebte Position hingearbeitet wurde. Das ist natürlich selten der Fall, aber Bewerber sollten bei der Darstellung Ihres Werdegangs versuchen, einen roten Faden aufzuzeigen, den Eindruck einer stringenten Karriereplanung zu erwecken.
Passender Lebenslauf
Inhaltlich passend zur anvisierten Stelle und Karrierephase: Berufserfahrene konzentrieren sich auf die berufliche Laufbahn, Berufsanfänger auf die Bildung, Interessen und Eigenschaften.
Tipp: Achte genau auf die Anforderungen der Stellenanzeige und hebe Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich zum Richtigen für den Job machen.
Erläuterung von Lücken
Lücken über sechs Monate sollten sinnvoll erläutert und wenn möglich günstig kaschiert werden. Arbeitslosigkeit zum Beispiel «Berufsorientierung» oder «Umorientierung» nennen. Manchmal gibt es auch gute Gründe für eine längere Pause, die unbedingt erwähnt werden sollten: Elternzeit, Weiterbildung, Auslandsaufenthalt etc.
Erst Berufserfahrung, dann die Bildung
Nach den persönlichen Daten solltest du deinen beruflichen Werdegang präsentieren. Die Darstellung von Studienzeiten und Schulabschluss kann anschließend erfolgen. Ausnahme: Bewerber ohne relevante Berufserfahrung konzentrieren sich auf ihre Kenntnisse und akademische Errungenschaften.
Maximal zwei Seiten
Auf das Wesentliche konzentrieren: Unnötige oder irrelevante Informationen streichen, verkürzt oder zusammengefasst darstellen. Relevanten Informationen den nötigen Raum geben. Tipps zu Umfang und Struktur.
Passendes Layout
In den meisten Fällen ist ein schlichtes, seriöses und sauber strukturiertes Design die beste Wahl. Wer sich aber um einen kreativen Beruf oder bei einem sehr jungen Unternehmen bewirbt, kann sich durch eine besondere, aber gelungene Gestaltung von den anderen Bewerbern abheben.
Nur sinnvolle persönliche Daten angeben
Auf nicht mehr übliche persönliche Daten verzichten (Familienstand, Beruf der Eltern, Geschwister). Es gibt Ausnahmen, aber meistens bringen diese Informationen keine Vorteile ein. Die Konfession nur bei kirchlichen und kirchennahmen Einrichtungen und Organisationen angeben.
Richtiges Bewerbungsfoto
Verwende ein echtes Bewerbungsfoto – am besten von einem Fotografen mit Spezialisierung auf Bewerbungsbilder und passenden Referenzen angefertigt.
Unterschrift
Das Unterschreiben des Lebenslaufs ist eine wichtige Formalität. Bewerbung auf Papier mit einem blauen Füller unterschreiben, online mit gescannter Unterschrift.
Neuester Stand
Kontrolliere sämtliche Angaben auf ihre Aktualität. Veraltete Angaben stellen deine Sorgfalt in Frage.
Letzte Aktualisierung am 21.08.2020