Kfz-kaufvertrag: muster für den autokauf und autoverkauf

Содержание:

Wir lieben Caravaning

Eines gleich vorweg: Den besten Caravan an sich gibt es nicht. Es gibt jedoch das beste Modell für die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse. Singles reisen anders als Paare und Familien mit Kindern stellen andere Ansprüche an ihren
Wohnwagen als ältere Reisende. Um die verschiedenen Wünsche zu erfüllen, lassen sich die Caravan Hersteller immer wieder etwas Neues einfallen. So ist von kleinen Caravans und kompakten Reisemobilen über Familienmobile bis hin zu Luxusfahrzeugen alles erhältlich. Bekannte Caravan Marken sind unter anderem
Bürstner,
Dethleffs,
Fendt, Hobby, HYMER, LMC, Weinsberg und Westfalia. Die Preise für
Faltcaravans starten bei etwa 5.000 Euro, nach oben sind bei individuell angefertigten
Luxuscaravans kaum Grenzen gesetzt. Alternativ gibt es Caravan gebraucht.

Die eine Zielgruppe für Caravaning gibt es im Grunde genommen nicht. Urlaub mit dem Caravan machen sowohl der sportliche Single als auch das Renterehepaar. Auch Familien wissen die Unabhängigkeit und den Luxus des Caravanings zu schätzen. Denn spontan losziehen und dort bleiben, wo es am schönsten ist, wo kann man das heute noch? Mit dem Caravan ist das nahezu unbeschränkt möglich.

Parken und Schlafen

Praktisch am Caravaning ist das eigene Ferienhaus. Denn das haben Caravaner immer dabei. Selbst wenn kein Campingplatz in Sicht ist, können alle Mann im Wohnwagen übernachten. Doch ist das auf öffentlichen Parkplätzen eigentlich erlaubt? Solange Campingmöbel, Grill etc. im Caravan bleiben, ist das Übernachten auf einem öffentlichen Parkplatz kein Problem. Vorausgesetzt, es bleibt bei einer einzigen Nacht. Ist dann die Fahrtüchtigkeit des Fahrers wiederhergestellt, können die Räder des Caravans ihrem nächsten Ziel entgegenrollen.

Unterwegs mit dem Caravan

Wer flexibel ist, im Urlaub viel sehen möchte und sich nicht im Voraus auf einen Ort und eine Unterkunft festlegen will, der ist genau der richtige Typ für Caravaning. Denn die Vorteile des Urlaubs mit Caravan sind vielfältig:

  • Route und Ziel können individuell geplant werden
  • keine Buchungen im Voraus
  • kein langwieriges Suchen von Unterkünften
  • jederzeit flexibel
  • Bett, Küche und WC sind immer dabei
  • nach dem Abstellen das Caravans steht das Auto für Ausflüge zur Verfügung
  • ein Caravan kostet meist deutlich weniger als ein Wohnmobil

Innerhalb Europas sind Caravanern praktisch keine Grenzen gesetzt. Wer Hilfe bei der Planung einer Caravanreise benötigt, kann sich in speziellen Reiseführer für Caravaning über Tourenvorschläge bis hin zu Übernachtungsplätzen informieren. In außereuropäischen Ländern ist das Übernachten im Caravan außerhalb von Campingplätzen meist untersagt. Auch aus sicherheitstechnischen Gründen wird in einigen Ländern die Übernachtung auf Campingplätzen empfohlen. Außerhalb der Saison gibt es im Übrigen Campingplätze, die mit günstigen Komplettpreisen locken. Hierin enthalten sind meist der Stellplatz für zwei Personen, Caravan, Klappcaravan und Auto und zudem Strom und Duschen. Auch Campingcheques ermöglichen günstige Übernachtungen.

Die Vorteile von Gebrauchtwagen in Frankfurt am Main

Ob ein gebrauchter Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompaktklassewagen oder ein anderes Modell – Gebrauchtwagen zeichnen sich unter anderem durch ihre schnelle Verfügbarkeit aus. Die Käufer müssen keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen, sondern können meistens direkt eine Besichtigung beziehungsweise Probefahrt vereinbaren. Bei Neuwagen müssen vielfach mehrere Monate einkalkuliert werden, bis das gewünschte Fahrzeug geliefert werden kann. Gerade in der schnelllebigen Metropole Frankfurt am Main ist es wichtig, mobil zu bleiben und zügig ein zuverlässiges Fahrzeug zur Verfügung haben.

Nützliche Informationen rund ums Wohnmobil

Wie alles begann

Die Geschichte des Wohnmobils begann in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA. nach der Krise des 2.Weltkrieges wurde von Arbeitnehmern und ihren Familien hohe Mobilität gefordert. So entstand mit dem Motorhome eines der ersten US-Wohnmobile. Gleichzeitig wurde der hohe Freizeitwert derartiger Fahrzeuge erkannt, wodurch sich schnell auch eine Verbreitung außerhalb der USA etablierte. In Europa startete die Bewegung mit Fahrzeugen wie dem T1 von VW als
Campingbus und führte zu einer regelrechten Industrie für Wohnmobile.

Konstruktionsarten von Wohnmobilen

Aktuell bieten die Hersteller Wohnmobile in verschiedenen Typen von Fahrzeugaufbauten an. Der
Kastenwohnwagen verwendet als Basisfahrzeug einen Großraumtransporter oder Lieferwagen, dessen kastenförmige Karosserie zum Wohnen ausgestattet wird. Im Allgemeinen haben hier Führerhaus und Wohnraum eine Verbindung. Ist ein
Wohnmobil teilintegriert, bezieht es ebenfalls das Führerhaus in den Wohnraum ein, bietet aber durch einen hohen Dachaufbau auch dort Stehhöhe. Äußerlich wirken diese Fahrzeuge wie mit einem
Alkoven ausgestattet. Die Einbeziehung des Führerhauses in die Gesamtkarosserie als durchgehendes Element wird beim
Wohnmobil integriert benannt. Eine weitere Gattung der Wohnmobile ist der
Pick-Up. Hier wird ein abgeschlossenes Wohnelement auf einem als Lafette dienenden Fahrzeug montiert. Letzter gängiger Typ ist der Campingbus, der vom Kleinbus bis zum Großfahrzeug jedes beliebige Ausmaß haben kann und viele Versorgungseinrichtungen selbst mitführen kann.

Motorisierungen, Ausstattungen und Einrichtungen in beliebiger Ausführung

Viele Kunden die beim Händler Reisemobile kaufen, statten die serienmäßigen Ausführungen mit weiteren Extras aus. Edle Hölzer, zusätzliche Schlafplätze, Vordächer oder aufstellbare Hochdächer sind keine Seltenheit. Für die Versorgung können an Bord Stromerzeuger installiert werden, die auch eine Klimatisierung des Fahrzeuges speisen können. Anlagen für Gas zum Kochen oder Kühlen, können in vielen kleinen und großen Ausbaustufen geordert werden. An großen Fahrzeugen sind Dachgepäckträger mit Leiter und Reling anzutreffen und selbst die Mitnahme von Motorrädern oder Quads in einem besonderen Laderaum ist möglich. Den Innenausbauten sind kaum Grenzen gesetzt und Spezialanfertigungen sind an der Tagesordnung. Die Motorisierungen verwenden häufig kräftige handelsübliche Dieselmotoren aus dem Regal der einschlägigen Hersteller von Nutzfahrzeugen. So sind Wartung und Reparatur durch ein dichtes Werkstättennetz gesichert.

Der Erwerb eines Wohnmobils

Wer ein Wohnmobil kaufen möchte, stößt häufig auf das Kurzwort Womo in den Angeboten. Die Abkürzung hat sich etabliert. Wer die oft stattlichen Neupreise scheut, kann ein Wohnmobil gebraucht kaufen und dabei auch die Option berücksichtigen, ein Wohnmobil von privat zu erwerben. Beim Privatkauf entfällt die Mehrwertsteuer und der Käufer kann mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass das Fahrzeug sowohl pfleglich behandelt wurde, als auch nicht durch viele Hände gegangen ist. Beim Gebrauchtkauf vom Händler erhält der neue Besitzer zwar eine Garantie, aber er muss sich über ein bewegtes Vorleben des Wohnmobils bewusst sein. Oft handelt es sich um Mietfahrzeuge, die für 1 oder 2 Jahre im Saisonbetrieb vermietet wurden und von entsprechend vielen Menschen bereits benutzt wurden.

Vom Wohnwagen zum Luxuscaravan

Wer hat`s erfunden, das wunderbare Häuschen auf Rädern — den Wohnwagen? Wir müssen zugeben: Es waren die Briten. Schon zu Anfang des 19. Jahrhunderts verwendeten Schausteller in Großbritannien die ersten Urformen der bewohnbaren Anhänger. Für reisende Berufsgruppen war und ist es bis heute die praktischste aller Möglichkeiten, um den Alltag möglichst komfortabel zu gestalten. Bald erkannten auch englische Privatreisende den Luxus und die Vorzüge eines Zimmers auf Achse. Von der breiten Masse des Volkes noch etwas belächelt und bestaunt zog der Brite Gordon Stables mit einem äußerst luxuriösen Anhänger durch das Land. Die Ausstattung seines Wohnwagens übertraf sogar einige der
Luxuscaravane von heute. Die prunkvolle Ausstattung mit Mahagoniholz, einem Salon mit Flügeltüren, goldenen Kerzenleuchtern und Perserteppichen faszinierte die Briten so sehr, dass der erste British Caravan Club gegründet wurde. Weniger luxuriös aber ebenso begeistert von der Idee des mobilen Heims unternahm der britische Forscher Samuel White Baker eine Expedition nach Zypern mitsamt seinem genialen rollenden Haus.

Vom deutschen Prototypen des persönlichen Hotelzimmers

Bei uns in Deutschland stiftete eine Ehe die Idee zu einem fahrendem Haus in Marke Eigenbau. Das junge Ehepaar Arist
Dethleffs und Fridel Edelmann suchten und fanden eine Möglichkeit, um trotz der häufigen Handlungsreisen des Unternehmersohnes ein gemeinsames Leben zu führen. Sicher spielte es auch eine Rolle, dass Fridel Edelmann eine sehr emanzipierte Frau und erfolgreiche Künstlerin war. Sie legte keinen Wert auf Konventionen, und lebte ganz im Geiste der freien Kunst. Sie hatte die Idee eines mobilen Zuhauses und ihr Ehemann Arist Dethleffs konstruierte und baute den ersten deutschen Ur-Wohnwagen. Eine erste motorisierte Form des bewohnbaren Anhängers ging 1932 auf seine erste Fahrt. Übrigens handelte es sich bei diesem frühen Modell sogar um einen
Hubdachwohnwagen! Denn der Erfinder Dethleffs legte Wert auf eine gute Aerodynamik während der Fahrt und zusätzlichen Platz und Licht in der Standphase. Auf ihren Reisen erregte das ungewöhnliche Gefährt des Ehepaares Dethleffs stets viel Aufsehen. Viele Schaulustige waren so begeistert, dass sie selbst gleich den Bau eines Wohnwagens bei dem jungen Unternehmer in Auftrag gaben. Damit war gänzlich ungeplant der Grundstock für das heute bekannte Unternehmen
Dethleffs gelegt.

Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid BASIS mit Spirit Paket

€ 33.440,-

Dieser Preis war mindestens 14 Tage online, bevor er gesenkt wurde.

€ 29.880,-
MwSt. ausweisbar

  • 3.000 km
  • 05/2020
  • 99 kW (135 PS)
  • Jahreswagen
  • 1 Fahrzeughalter
  • Automatik
  • Elektro/Benzin
  • 1,8 l/100 km (komb)
    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem «Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen» entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
  • 40 g CO2/km (komb)
    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem «Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen» entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Gebrauchtwagen in Frankfurt am Main fahren – Kleinstwagen und Kleinwagen

Auf einer Fahrt durch die Stadt sind kompakte Fahrzeuge von Vorteil, da mit ihnen schnell ein Parkplatz gefunden ist. Die geringsten Abmessungen weisen Kleinstwagen auf, die somit sehr wendig sind und in Frankfurt am Main auch durch enge Gassen gelangen. Bekannte Vertreter dieser Gruppe sind der Smart und der Fiat Panda. Ein besonders luxuriös ausgestattetes Modell stammt aus dem Hause Aston Martin. Der britische Automobilhersteller bietet mit dem Cygnet ein speziell auf den Stadtverkehr abgestimmtes sportliches Fahrzeug, dessen Innenraum mit Lederelementen veredelt ist, an. Etwas größer als Kleinstwagen sind Kleinwagen, die im Stadtverkehr ebenfalls eine gute Performance abliefern. Ihr Vorzug liegt in der Kombination aus den kompakten Abmessungen mit einem erhöhten Platzangebot im Innenraum. Sie eignen sich unter anderem für Familien und für Studenten der ortsansässigen Universitäten. Viele Kleinwagen, wie beispielsweise der VW Polo V, weisen gleichzeitig eine hohe Leistung auf. In der Spitzenmotorisierung setzt der Polo 162 kW um und eignet sich daher auch für einen Ausflug in das Umland von Frankfurt, beispielsweise zum Opel-Zoo nach Kronberg.

Mercedes-Benz A 250 e AMG*Panoramadach*Night*MBUX Navi*LED*PDC

€ 37.480,-
MwSt. ausweisbar

  • 8.000 km
  • 08/2020
  • 118 kW (160 PS)
  • Vorführfahrzeug
  • 1 Fahrzeughalter
  • Automatik
  • Elektro/Benzin
  • 1,4 l/100 km (komb)
    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem «Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen» entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
  • 32 g CO2/km (komb)
    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem «Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen» entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Geräumige Gebrauchtwagen in Niedersachsen für Familien nutzen

Neben Kleinbussen wie dem VW T1 schätzen Familien in Niedersachsen auch geräumige Vans für den Alltag und die Urlaubsfahrt. Die Fahrzeuge verfügen über einen geräumigen Innenraum und ein großes Ladevolumen. Häufig finden sich im Fahrzeug 3 Sitzreihen, sodass hier auch Großfamilien komfortabel Platz finden. Besonders praktisch sind dabei versenkbare Sitzreihen, wodurch sich der Laderaum zusätzlich vergrößern lässt. Man findet diese Eigenschaft beispielsweise beim gebrauchten Ford S-MAX, der mit insgesamt 7 Sitzen ausgestattet ist. Gleichzeitig überzeugt die hohe Leistung von bis zu 176 kW, die auf längeren Fahrten durch Niedersachsen für eine gute Beschleunigung sorgt.

Wendige und kompakte Gebrauchtwagen für Frankfurt am Main

Die Bankenmetropole Frankfurt am Main ist Heimat von rund 700.000 Menschen und liegt im Bundesland Hessen. Sie gilt als eines der wichtigsten Finanzzentren des Landes und wird zu den Weltstädten gezählt. In der Großstadt sind beispielsweise die Europäische Zentralbank und die Deutsche Bundesbank ansässig. Die Hochhäuser der Banken und anderer Unternehmen prägen stark die Skyline der Stadt, die ihr den Beinamen Mainhattan verschafft hat. Auf einer Stadtrundfahrt mit dem Gebrauchtwagen durch Frankfurt am Main kommt man nicht nur an den imposanten Wolkenkratzern, sondern auch am Wahrzeichen der Stadt, dem Römer, vorbei. Mit einem kompakten und wendigen Gebrauchtwagen verläuft die Fahrt durch die Innenstadt einfach und unkompliziert.

Aktuelle News

Aktuelle Umfrage: Handy für Jüngere im Auto wichtiger als Verbandskasten und Warnweste

München, 4. August 2020. Jüngere Autofahrer denken eher ans Smartphone, als an Pflicht-Ausrüstung für Unfälle, wenn sie mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind:

04.08.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Aktuelle Umfrage: Wasserstoffauto findet Zuspruch bei 63 Prozent

München, 29. Juli 2020. Die Bundesregierung und die Europäische Union investieren verstärkt in Wasserstoff als neue automobile Antriebstechnik.

29.07.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Aktuelle Umfrage: 82 Prozent planen diesen Sommer Urlaub mit dem Auto

München, 21. Juli 2020. Urlaub mit dem Auto steht dieses Jahr hoch im Kurs: Vier von Fünf Autohaltern wollen diese Saison mit dem eigenen Fahrzeug verreisen.

21.07.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Umfrage: Höchstgeschwindigkeit am Steuer

München, 16. Juli 2020. Während das Tempolimit derzeit wieder heiß diskutiert wird, nutzen die deutschen Autofahrer ihre Freiheit von der Geschwindigkeitsbegrenzung: Auf durchschnittlich 194 km/h haben sie ihr Fahrzeug bereits beschleunigt.

16.07.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Umfrage: Mehrheit befürwortet Tempo-Drosselung für Autos

München, 7. Juli 2020. In der Debatte zur Senkung von Verkehrsunfällen spielt das Thema Tempo-Limit eine immer größere Rolle. Alle Neufahrzeuge der Marke Volvo beispielsweise werden ab sofort auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h begrenzt.

07.07.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Aktuelle Umfrage: Nutzer wollen sich Autoprämien sichern

München, 2. Juli 2020. Die Innovationsprämie der Bundesregierung für E-Autos und Hybridfahrzeuge sowie die Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent scheinen sich auf das aktuelle Kaufverhalten auszuwirken.

02.07.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Autofahrer sprechen sich für Wegfahrsperren bei Alkohol am Steuer aus

Verkehrssicherheit für Mehrheit wichtiger als individuelle Einschränkungen / Kritiker sehen Missbrauchsrisiken / Einige fordern Nachrüstung auch für Gebrauchtfahrzeuge

23.06.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Umfrage: Die sichersten Autofahrer wohnen im Osten

München, 28. Mai 2020. Die sichersten Autofahrer Deutschlands kommen aus den neuen Bundesländern: Die Bürger Mecklenburg-Vorpommerns, Thüringens und Sachsens sind – zumindest, wenn es um die Selbsteinschätzung geht – die sichersten Fahrer auf Deutschlands Straßen.

28.05.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Aktuelle Umfrage: Zwei von Drei können sich dieses Jahr Urlaub im Camper vorstellen

München, 18. Mai 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie wird Urlaub im Wohnmobil oder Camper für viele Autofahrer plötzlich interessant. Denn: voraussichtlich am 30. Mai dürfen die Campingplätze wieder öffnen.

18.05.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Autokino & Co: Drei von vier Autofahrern würden daran teilnehmen

München, 11. Mai 2020. Deutschland erwacht allmählich aus dem Lockdown: Geschäfte sind bereits geöffnet, Restaurants, Schulen, selbst Freibäder sollen bald folgen. Für einen Bereich haben die Verantwortlichen hingegen noch keine Strategie gefunden: Für kulturelle Veranstaltungen.

11.05.2020 · Ø 1 Min. Lesezeit

Volkswagen Golf VII GTE 1.4 TSI DSG HYBRID+Navi+DAB+Xenon+++

€ 19.486,-
MwSt. ausweisbar

  • 66.925 km
  • 07/2015
  • 110 kW (150 PS)
  • Vorführfahrzeug
  • 1 Fahrzeughalter
  • Automatik
  • Elektro/Benzin
  • 1,7 l/100 km (komb)
    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem «Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen» entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
  • 39 g CO2/km (komb)
    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem «Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen» entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Hyundai: Mit Qualität und Innovationen in die Topliga der Kfz-Hersteller

Mit Produktions- und Entwicklungsstandorten in allen wichtigen Regionen der Welt zählt Hyundai zu den Top 5 der weltweit größten Automobilhersteller und prägt die Mobilität der Zukunft entscheidend mit – insbesondere auch im Bereich der alternativen Antriebe.

Erfolgsgeschichte in Deutschland

Seit 1991 auf dem deutschen Markt und seitdem auf der Überholspur: Hyundai hat sich in Deutschland als wichtigste asiatische und drittstärkste Importmarke insgesamt fest etabliert. Kunden und Fachpresse schätzen das Design der Hyundai Fahrzeuge, ihre Qualität und Langlebigkeit. In Offenbach sind die Hyundai Deutschland- und Europazentralen angesiedelt, in Rüsselsheim befindet sich das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum, sowie eines der drei globalen Designstudios. So sind die europäischen Hyundai Modelle bestens auf die Bedürfnisse europäischer Autokäufer zugeschnitten.

Diese Faktoren machen Hyundai Neuwagen und Gebrauchtwagen so beliebt

  • Design: Seit Jahren prägen die Visionen des renommierten Hyundai Chefdesigners Peter Schreyer die Modellpalette. So entstehen Fahrzeuge mit einer unverwechselbaren Formensprache und einem dynamischen, selbstbewussten Charakter. Das Hyundai Fahrzeugdesign wird regelmäßig mit angesehenen Awards ausgezeichnet und ist für Hyundai Kunden in Deutschland seit 2013 Kaufgrund Nummer eins.

  • Qualität: Rund 95% der Modelle für den europäischen Markt werden in Rüsselsheim konzipiert und entwickelt sowie an europäischen Produktionsstandorten gefertigt. In repräsentativen Umfragen belegt Hyundai regelmäßig erste Plätze in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit. Entsprechend kürt die Fachpresse Hyundai Modelle zum Testsieger für Werterhalt und Haltbarkeit (im Januar 2018 ernannte die Auto Bild den i10 zum Importauto des Jahres).

  • Innovation: Modernste Konnektivität und intelligente Sicherheitssysteme – Hyundai Käufer profitieren von einer Fülle cleverer Technologien. Zukunftsweisend sind auch die Erfolge im Bereich der alternativen Antriebe. So hat Hyundai mit dem ix35 Fuel Cell als einziger Hersteller ein Serienmodell mit Wasserstoffantrieb im Portfolio. Und im Bereich Elektromobilität bietet Hyundai mit dem Hyundai IONIQ das erste Serienmodell, das für drei alternative Antriebe entwickelt wurde: Hybrid, Elektro und Plug-in-Hybrid.

Breit gefächerte Produktpalette

Hyundai deckt mit seinem Modellportfolio nahezu jede Fahrzeugklasse ab: Vom kleinen City-Flitzer Hyundai i10 über den kompakten Allrounder Hyundai i30 bis hin zu den Vollblut-SUVs Hyundai Tucson und Santa Fe oder den Transport-Profis H-1 und H350.

Aktuell überzeugt Hyundai seine Kunden mit Modellen wie dem KONA, dem ersten Lifestyle-SUV der Marke, sowie dem ersten Hyundai Hochleistungsmodell i30 N – ein Vollblutsportler, der im Alltag und auf der Rennstrecke Fahrspaß pur bietet.

Mit neuen Modellen und Derivaten (eine Vielzahl davon mit neuen Antrieben) will Hyundai den Marktanteil in Europa weiter steigern.

Beschwerdemanagement gem. Art. 11 der P2B-VO

Im Rahmen des internen Beschwerdemanagementsystems erfolgt eine sorgfältige Prüfung
der eingereichten Beschwerden und es wird zügig daran gearbeitet, eine angemessene Lösung für Sie zu finden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu unserem Beschwerdemanagementsystem, unseren Beschwerdekategorien und unseren Bearbeitungszeiten.

Welche Arten von Beschwerden gehen bei AutoScout24 ein?

Total: eingegangene Beschwerden im Zeitraum Januar bis Juni 2020.

  • Nutzerfunktionen

    Die meisten Anfragen, die bei uns eingehen, drehen sich rund um das Funktionieren
    unserer Plattform. Wir arbeiten unentwegt daran, dass Sie bei AutoScout24 immer das
    bestmögliche Kauf- und Verkaufserlebnis haben. Sie kommen doch einmal nicht ans
    gewünschte Ziel? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen immer
    gerne weiter und arbeiten zielgerichtet an einer schnellen Lösung für Sie.

  • Rechnungsfragen

    Ihre Rechnung wird einmal pro Monat automatisch erstellt. Sie bezieht sich meist auf
    die von Ihnen genutzten Leistungen des Vormonats. Sie haben eine Frage zu Ihrer
    Rechnung? Gerne steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei AutoScout24 beratend und lösungsorientiert zur Seite.

  • Betrugsverdacht

  • Datenübertragung

    Mit den Schnittstellen-Services von AutoScout24 inserieren Sie einfacher. Auch der Export zu und der Import von Ihrem System ist damit kinderleicht. Zusätzlich können Sie
    die Services von AutoScout24 umfassender nutzen und interessante Marktdaten abrufen. Sie haben Fragen zur Übertragung Ihrer Daten? Melden Sie sich bei uns. Gerne
    prüfen unsere Spezialisten die Situation und beheben eventuelle Mängel. Natürlich
    sind wir auch immer für Ihre Vorschläge offen, um unsere Schnittstellenservices zu optimieren.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Anfrage?

Ihr Kundenservice von AutoScout24 gibt für Sie und Ihre Zufriedenheit Vollgas. Hier einige
Daten zur Bearbeitungsgeschwindigkeit.

  • — Für über 80 % der Beschwerden bei AutoScout24 gibt es eine Lösung in weniger als 24 Stunden.
  • — Mehr als 97 % sind innerhalb einer Woche gelöst.
  • — Bei weniger als 3% aller Beschwerden dauert die Lösung mehr als zehn Tage.

Bei Beschwerden, die nicht über das interne Beschwerdemanagementsystem gelöst werden
können, ist AutoScout24 grundsätzlich bereit mit folgenden Mediatoren zusammenzuarbeiten:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstr. 10
10117 Berlin

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Adblock
detector